Maddie, Doping und andere Ungereimtheiten

glotzeIn diesem Jahr wurde weltweit nur ein ( 1 ) Kind entführt: Madeleine (Maddie) aus Großbritannien. Da diese Fälle von Verbrechen eigentlich längst der Vergangenheit angehören ist es nur  zu verständlich, daß die Eltern dieses Mädchens inzwischen die gesamte Weltbevölkerung mobilisiert haben. Sie wollen selbsverständlich, daß dieser Fall aufgeklärt wird und auch nicht so schnell in Vergessenheit gerät.
Sogar der Papst opferte eine Minute seiner heiligen Zeit, um sich mit den Eltern von Maddie zu unterhalten. Soweit das in diesem kurzen Moment überhaupt möglich war.

Vielleicht sollten wir uns trotzdem auch noch DIESE Zahlen vor den Augen halten:
– JÄHRLICH …

  • sterben elf Millionen Kinder an vermeidbaren Krankheiten!
  • werden über 1.200.000 Kinder als Sklaven, Bettler oder Prostituierte verkauft!
  • werden allein in Deutschland über 120.000 Kinder für Pornographie missbraucht!
  • werden weltweit etwa 246 Millionen Kinder als Kinderarbeiter ausgebeutet!
  • werden allein in Deutschland über 200.000 Kinder sexuell missbraucht!
  • Und … alle drei Sekunden stirbt ein Kind, das sind am Tag rund 30.000 Kinder, gestern, heute, morgen!

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, daß mir diese ganze Medienrummel um Madeleine so langsam auf den Keks geht.

Was gibts noch Neues? Ach ja, ich muß gestehen, ich habe wahrscheinlich auch gedopt. Allerdings ist das nun schon 35 Jahre her und ich war erst 16 – zur Zeit der Kinder- und Jugendsportschulen in der DDR.
Na gut, jedenfalls gab es zwei Mal im Jahr irgendwelche komischen Säfte zu trinken von denen man uns sagte, da wären Vitamine drin.
Und wir wurden gezwungen, zum besseren Muskelaufbau (und zum Neid anderer Sportler dort), die doppelte Menge an Fleisch zu essen, weil wir Ruderer ja mehr leisten mußten als die Segler beispielsweise.

Ja, so hat man mir damals meine Jugend versaut. :mrgreen:
Da geht es der heutigen doch viel besser – wenn sie denn noch Lust verspürt, Sport zu treiben. Oder überhaupt zur Schule zu gehen.

Ansonsten möcht ich auf mein Moblog hinweisen, das ich mir zugelegt habe und welches den Kauf eines neuen Handys rechtfertigen soll. Äh-wird. ;)  Moblog unter weber im Menü.

Dann wünsch ich mal noch ´n schönes langes Wochenende und verbleibe bis zum nächsten Besuch — Der Weberknecht

Der Segen der globalen Erderwärmung.

rheinfuesseDa kann man Statistiken konstruieren, den Weltuntergang heraufbeschwören, Flugzeuge und Autos verdammen oder den Standby-Schalter am Fernseher fusselig schalten – fakt ist, wir haben ein paar schöne, sonnige Apriltage und das ist gut so! mehr

Weihnachtsstimmung

verbot…kommt hier natürlich nur begrenzt auf. Erstens weil es noch ein bischen dauert, zweitens weil ich gestern zu früh in´s Bett und heute früh 2 Stunden vor Schichtbeginn aufgestanden bin  und weil ich´s eigentlich auch nicht soo mit Weihnachten habe. mehr

Burg Linn – ein Highlight am Rand von Krefeld

Ich wäre bestimmt nicht nach Krefeld gezogen, wenn es dort nicht auch ein paar sehr schöne Ecken geben würde. Die Burg Linn am südöstlichen Rand von Krefeld ist eine davon. Um ein Haar hätten wir dort auch geheiratet, wenn es mit den Terminen da keine Diskrepanzen gegeben hätte. mehr

Etwas verspätet

…noch ein schnell ein paar Neujahrsgrüße vom Weberknecht. Sind gerade aus einem Silvesterkurzurlaub in meiner alten Heimat zurückgekehrt und haben dadurch noch ein paar richtige Wintertage erleben dürfen.
Das sieht doch schon etwas winterlicher aus als die lauen Schneematschtage am Niederrhein? mehr

PULS – oder wie ich auf 80 war

So, da bin ich mal wieder; mir ist doch was Unglaubliches passiert:  Da kaufe ich mir „Puls“ von Stephen King und gerate von einem Gefrierbrand in den nächsten…
Ich habe es jetzt zu dreiviertel durch…es ist wie immer spannend und erstklassig geschrieben, wenn da nicht ein paar Unfälle von diesem Übersetzer dabei wären.
Der „Junge“ ist aus Süddeutschland und im Rentenalter. mehr

Ost – Mugge

Na, wie geht´s denn so? Ich werde den Montag wohl frei haben und so mit Nützlicherem als Arbeiten verbringen.
Nebenbei läuft Musik – natürlich. Natürlich Ost-Musik…seit einiger Zeit jedenfalls.

Diese Macke habe ich auch erst seit 1990…Davor war Ost-Rock-Musik etwas, was man (ich) nicht unbedingt hören mußte; West-Rock war außerdem viel besser. Damals. mehr