Es war schon immer sehr merkwürdig: Dinge, die ich irgendwo abgelegt habe, tauchten an anderer Stelle wieder auf. Na zum Beispiel wie heutzutage meine Lesebrillen. Inzwischen habe ich ja 7 Stück davon, um dieser Situation besser Herr zu werden. mehr
Ganz zufällig bin ich darauf gestoßen: In einer der Spammails bot die „wesbuy.corp.com“ einen Service der besonderen Art. Man kann dort Wessis, in fast Lebensgröße, kaufen oder zu Testzwecken für zwei Wochen mieten. Zur Erklärung: Wessis sind große elektronische Puppen mit einer Art Eigenleben, begrenzter Intelligenz und rudimentärem Sprechvermögen. mehr
Nach Klimakollaps,Schweinegrippe,Sonnenstudios oder Piratenpartei gibts nun den nächsten Versuch, einen Angstmacher, in dem von terroristischen Anschlägen gebeuteltem Deutschland, unter die Leute zu bringen: Die „gesteigerte Terrorgefahr in D.“ zu den Wahlen im September. mehr
Die gibts ja schon lange zu Hauf und es werden immer mehr, um mal einige aufzuzählen:Tag des Buches, Tag des Wassers, des Baumes, des Pferdes, des Kusses, Welt-Lepra-Tag, der Welttag der Kranken oder der Wurstsuppe – um mal ein paar aufzuzählen. So rufen offizielle Stellen und Privatclubs zu irgendwelchem Gedenkmüll auf und glauben, daß sie damit unser Leben bereichern, weil wir ja so gedenkenlos durchs Leben stolpern und es sehr viele Leute gibt, die tatsächlich nur mal ihrer Angehörigen oder ihrer Geburt gedenken; welche keine Zeit und Lust haben, täglich wegen irgendwelcher Banalitäten für ein paar Momente innezuhalten, um einen gedankenschweren Seelenfurz abzulassen.
Brauchen wir einen Weltnichtrauchertag? Bestimmt ist der genauso wichtig, wie für uns ,vor der Grenzöffnung, der Tag der Deutschen Volkspolizei.
Wahrscheinlich ist der Grund, solche Tage ins Leben zu rufen, der Welt um uns herum zu zeigen, was für ein gedankenvolles Volk wir Deutschen doch sind: Auch wenn wir kein Land der Dichter und Denker mehr sind, bleibt uns wenigstens der Titel „Land der Gedenker“.
Jeder persönliche Geburts- oder Hochzeitstag ist wichtiger als diese per Gesetz beschlossenen Trauer- Jubel- oder Gedenkgesänge. Jedes „Guten Morgen, Schatz“ hat mehr Wert als eine von Politikern beschlossene Schweigeminute.
Wie komme ich überhaupt darauf? Am 3. Juli gedachte ich für ein paar Sekunden meiner Geburt – ich bin 54 geworden…ein phantastisches Wohlfühlalter, wie ich wieder einmal bemerkte. Dank meines Nachtdienstes war es eine 2-Personenfeier – Glückwünsche gabs nur telefonisch und per Post und Mail, perfekt! Am 8. Juli war unser Hochzeitstag; Zeit für ein paar Momente darüber zu sinnieren, daß wir jetzt schon 4 Jahre verheiratet sind und uns über 7 Jahre kennen. Das ist relevant für mich! …und nicht gesetzlich verordnetes Gedenken. …auch wenn ich manchmal unseren Hochzeitstag vergesse.
Irgendwie hatte es ein Redakteur der „Rheinischen Post“ geschafft, mich armes, damaliges Stasiopfer, dank meiner Homepage, ausfindig zu machen. „Kleines Interview gefällig?“ Da sag ich nicht nein – eitel wie ich bin…
Heraus kam das Bild eines vom Stasi-Regime verfolgten und inhaftierten Bürgers, der damals nichts zu lachen hatte, mit einem Foto, das mich 10 Jahre älter erscheinen läßt. mehr
Mit einem üblen Trick wurde ich auch dieses Jahr „gezwungen“, das Ton-Steine-Scherben-Festival namens Pottbäckermarkt, mit Susi zu besuchen: Zu Linda sagte sie, daß sie mal sehen würde, ob „Weber“ mitkommt – zu mir sagte sie, daß sie Linda schon erzählt hätte, daß ich dabei bin. mehr
Endlich! Darauf haben wir doch alle gewartet. Weg von der Einheitsverpackung – her mit den flexiblen Verpackungsgrößen bei Milch, Butter, Schokolade u.a.m.
In einem Anfall geistiger Umnachtung und chronischer Langeweile wurde diese Veränderung einer Verordnung vom Kommissar für Industriepolitik, Günter Verheugen sowie anderen überflüssigen Gesellen des Büro-Kraken EU durchgeboxt und tritt ab heute in Kraft. mehr
Da hat man doch einen neutralen, unverfänglichen Ausdruck für das Wort Reklame gefunden und unterstellt damit gleichzeitig die Notwendigkeit für den Otto-Normalverbraucher, auf solche hilfreichen Informationen – natürlich nur zu seinem Besten – angewiesen zu sein. mehr
Jetzt wurde es uns diesen Winter ja mal so richtig „eingeheizt“. Bei Temperaturen von über -20° – am Niederrhein sind Minusgrade eine Seltenheit – ging bei vielen Leuten der Verstand flöten – allen voran die Erderwärmungsfanatiker. mehr
Hey Leute, ich freue mich, daß ihr den Weg hierher gefunden habt. Es geht hier überwiegend um mich, ein wenig Selbstdarstellung u. persönliche Ansichten, bestimmt durch meine Voreingenommenheit für den "Wilden Osten". Meine teils haarsträubenden Beiträge sind möglicherweise die Folgen einer "Posttraumatischen Verbitterungsstörung", die nach 1989 gelegentlich auftritt.