Rosa Laub

herzchenNein, das hat hier nichts mit einem Festival in Niederbayern zu tun, welches diesen Titel geklaut hat, obwohl uns Google mit ersten Suchergebnissen in den tiefsten Süden der BRD schicken will. Oder mit gefärbten Blättern eines Kunstbaumes, wobei wir der Sache da schon näher kommen: Kunst. Und mit Kunst meine ich nicht Profit und Arbeitsplätze, wie man nach 1990 an vielen Theatern im Osten feststellen musste. mehr

Konsum-Klimakatastrophe

statDie europäische Konsumklimastudie – Juni bis September 2016 – hat mir jetzt die Augen geöffnet, warum ich immer weniger Geld ausgebe. Man sollte meinen, daß dies am Geld liegen könnte, welches für viele Europäer vielleicht doch nicht so in der ausreichenden Menge vorhanden ist? mehr

Versprochen

germany-1157536_640


„Deutschland wird Deutschland bleiben, mit allem was uns lieb und teuer ist“, versicherte Merkel.

So war´s zu lesen; hier nur zur Erinnerung, daß wir in diesem Land nicht viel Gutes mehr erwarten dürfen.

Spätsommernachlese

frank-weber-jpg

Am 17. September nahm ich Abschied vom fulminanten Spätsommer 2016. Ich gebe zu, daß ich selbst am schwül-feuchten Niederrhein den Sommer liebe, aber auch nur, weil es dort einen größeren Fluss gibt, der zu einer spontanen Erfrischung schon mal taugt.
Flussseits gegenüber von Krefeld ist dann ein Überschwemmungswiesen- und Naturschutzbereich, wo ich meine Nacktspaziergänge und Sonnenbäder zelebriere und kaum Publikumsverkehr ist. mehr

Russendissen

russendiskoUnd wieder ist einer von mir gegangen: Wladimir Kaminer.
Er phantasierte sich aktuell zum Verfolgten des Putin-Regimes und rechnet mit einer Festnahme bei einer eventuellen Einreise nach Russland, wie er der BILD anvertraute. [„mal etwas Kritisches über Russland geschrieben, und ausgerechnet das haben sie übersetzt. Seitdem bin ich der erklärte Feind dieses Landes!„]
Eins muß man ihm lassen, unter mangelndem Selbstbewusstsein leidet er auf keinen Fall, der Kaminer. mehr

Gefühlsduselei

feel„Wie fühlst du dich?“ Fragt eigentlich keiner, also wörtlich, weil man sich ja auch gut fühlen kann, wenn es einem schlecht geht oder es einem ganz gut geht obwohl man sich schlecht fühlt, und außerdem interessiert das sowieso die Wenigsten.  Inzwischen wurde das mit „Alles gut?“ ersetzt. Spricht sich einfacher, also auch für Menschen mit Migrationsvokabular. mehr

21 Tage aktiver Urlaub

rehaNach stressiger Krebs-OP und Chemo (ohne Haarausfall) begann die angenehmere Seite dieser Krankheitsgeschichte: Die Reha. Stationär oder ambulant? Diese Frage stand bald nicht mehr, da in Krefeld keine Möglichkeit besteht, sich ambulant rehabilitieren zu lassen. Also nahm ich das nächstgelegene Angebot in Anspruch – eine halbe Stunde von zu Hause entfernt. mehr

Moderater Rechtsnationalismus

brddrModerat: Mäßig, maßvoll…Kennt man, wird oft verwendet im Zusammenhang mit syrischen Radikalen. Nun, „moderate Rebellen“ klingt ja schon mal nicht ganz so unfreundlich wie zum Beispiel Terrorristen, oder? Im Erfinden von passenden politischen Beschreibungen sind die BRD-Medien fast unschlagbar. mehr

Der Westen kennt die Schuldigen.

vladiputin

 

Nach mehr als vier Jahren Krieg in Syrien, nach mehr als vier Millionen Flüchtlingen, weiß der Westen wer Schuld hat: Der Russe.

„Assad und Russland töten Zivilisten!“ röhrt der US-Außenminister in die Weltöffentlichkeit und der Chor westlicher Epigonen stöhnt auf vor Lust am Echo: Jetzt habe aber die „russische Luftwaffe viele Menschen in die Flucht getrieben“, referiert die ARD untertänigst. Der SPIEGEL variiert kaum: „Russland bombt Assad-Milizen den Weg frei“. Und die völlig unabhängige TAZ weiß genau: „Eine Offensive der Regierungstruppen und massive russische Luftangriffe bei Aleppo haben Zehntausende Menschen an die Grenze zur Türkei getrieben.“ Noch im Knien serviert der TAZ-Redakteur das Betthupferl für den Gewohnheitsatlantiker: „Das Weiße Haus zeigte sich tief besorgt.“

Der Russe mal wieder – oder immer noch? Wer´s glaubt… Ein lesenswerter Beitrag von Ulrich Gellermann aus der Rationalgalerie.
Pflichtliteratur.   Zum Artikel>>