James Hawes, „Germanist“ oder sowas.
Wer denkt, das war nun das „Nach_der_Wahl-Ostdeutschen-Bashing“ 2017, sieht sich getäuscht. Das war erst der Anfang, denn das ewige Wachstum gilt im Westen auch grenzenlos für Beschränktheit. mehr
James Hawes, „Germanist“ oder sowas.
Wer denkt, das war nun das „Nach_der_Wahl-Ostdeutschen-Bashing“ 2017, sieht sich getäuscht. Das war erst der Anfang, denn das ewige Wachstum gilt im Westen auch grenzenlos für Beschränktheit. mehr
Die ostdeutsche Männerwelt – ein Hort der Unsolidarität.
Eiskalt, so war die DDR nach Meinung vom Sternreporter Rolf-Herbert Peters. Auf der Suche nach Ursachen für den AfD-Erfolg, greift er tief in die Klamottenkiste. mehr
Die friedliche Konterrevolution war ein halbes Jahr alt und der Westen nahm die Dinge konzentriert in die Hand. Das KKW Lubmin wurde abgeschaltet, zum Abriss freigegeben. Ca. 9000 Menschen verloren nach und nach ihre Arbeit und versuchten einen neuen Job zu finden. mehr
Gabor Steingart, Herausgeber vom Handelsblatt:
„Anders als die DDR-Verfassung, in der Wahlpflicht vorgeschrieben war, entschieden sich unsere Verfassungsväter für Wahlfreiheit.“ mehr
DDR-Malerei? Pfui!
Ein*e Wessi*In namens Hilke Wagner (Kassel) verbannt DDR-Kunst in´s Lager und will jetzt das Hauptaugenmerk auf Gegenwartskunst richten und da fällt natürlich Malerei aus der „Ehemaligen“ nicht darunter. mehr
Es ist schon erstaunlich, in was für einer Zwangsgesellschaft ich groß geworden bin. Früher ist mir das nie aufgefallen und wahrscheinlich wäre es das heute auch noch nicht, wenn es nicht dieses informative, vielseitige Internet gäbe mit den wunderbaren Aufklärungseiten. mehr
Wir Älteren lächeln darüber.
Du kannst @hubertus_knabe nicht folgen und die Tweets von @hubertus_knabe nicht ansehen, da Du blockiert wurdest.
Verfolgte, Bedrängte und Diskriminierte –
Aufarbeitung bis der Arzt kommt.
G. Sammel und P. Hertel aus Ilmenau wollen die Christenverfolgung in der DDR untersuchen und wissenschaftlich aufarbeiten.
„Es ist kälter geworden im Umgang der Menschen untereinander,“ weiß man und kennt auch sofort die Ursachen: mehr
Irgendwie habe ich mir meine Karriere als Verfolgter des DDR-Regimes verbaut. Dabei hätte ich die denkbar günstigsten Voraussetzungen dafür mitgebracht.
Nehmen wir die Kinder- und Jugendsportschule Rostock: Es wär mir doch ein Leichtes gewesen, als Dopingopfer nach der totalen Wiedervereinigung, Anerkennung und Entschädigung einzufordern? mehr
„Für Jung und Alt. Zusammenhalt.“
„Kein Kind zurücklassen.“
Wahlkampfsprüche in „Leichter Sprache“. Bei solchen Parolen hat man doch wirklich große Lust, sein demokratisches Recht zu wählen, nicht wahrzunehmen. Und das zieht sich durch fast alle Parteien. mehr