BER

Inzwischen startet noch immer kein Flugzeug vom Flughafen. Die Kosten heben dagegen ab. Die Schätzungen belaufen sich bis zur geplanten Eröffnung (derzeit theoretisch Ende Oktober 2017) auf mindestens 5,4 Milliarden Euro. Ein Bauwerk der Superlative – zwischen Abriss und Neubau. mehr

Vom Tuten und Blasten

Einen hab ich ich noch zu Anpfingsten:
Blasting News Deutschland
Eine Art News-Seite für betreutes Nachrichtenschreiben von Nachwuchs- und Möchtegern- oder Versatzjournalisten. Sitz des Portals ist die Schweiz, mehr

Westdeutsches Fastenritual

 „Ja, Sie haben richtig gelesen: Der Ramadan ist alter deutscher Brauch, der hier schon länger verbreitet ist als das Oktoberfest.“
Derartigen Unfug erfährt man von einem  Eren Güvercin, hier im Staatssender Deutschlandfunk. mehr

Nogger Dir einen

Was ich von Reklame halte wissen jene, die mich kennen. Auch hier habe ich mich schon des öfteren über Produktpropaganda ausgelassen.
Natürlich bringe ich andere Vorraussetzungen mit. Ich bin mit den „Tausend Tele Tips“ großgeworden, die im DDR-Fernsehen zu sehen waren. mehr

Wieder einmal Lubmin

Weg von Krefeld am Niederrhein, ab in die Heimat für ein paar Tage. Ich setze mich an die Küste und glotze aufs Meer – kann ich stundenlang. Keine Krankenwagensirenen, Diesel- und Dönerdämpfe. Kein Lärm. mehr

Sterblich in der DDR

Silvia Leek,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock, beglückt uns mit einer nachdenklich machenden Überschrift. mehr

Zeitzeugen des Monats

In einem sogenannten Podiumsgespräch wurde als Hauptthema noch einmal die unendliche Geschichte der Ausbürgerung Biermanns durchgenommen. Obwohl herrlichstes Frühlingswetter war, hatte man immerhin 35 (fünfunddreißig) Hanseln zusammenbekommen, mehr