Denk ich an Deutschland.
In der DDR wurde die BRD in Erdkunde 8. Klasse politisch, ökonomisch und landschaftlich behandelt. Sogar ziemlich ausführlich.
In der DDR wurde die BRD in Erdkunde 8. Klasse politisch, ökonomisch und landschaftlich behandelt. Sogar ziemlich ausführlich.
Das hat natürlich auch was mit dem Erfolgsmodell „Schwalbe“ von Simson Suhl zu tun. Es geht hier aber um ein Mitmach-Projekt, wo Familien ihre Fotos aus der DDR-Zeit veröffentlichen.
Der Zustand dieses Landes in einer Schlagzeile.
Was fällt euch zu „Heimatliedern“ ein? Doch nicht etwa „Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer“…
Früher gingen wir wandern, heute sucht der Westmensch Wallfahrtsorte und Pilgerrouten auf – wir pilgern.
Natürlich ist die Auswahl riesengroß, Twitter bietet immer topaktuelle Gehirnfürze von Politikern oder anderem Gesindel an.
Immer noch keine Lust auf Themen aus der Politik einzugehen. Null Bock mich über den Westen lustig zu machen,
Zwei für mich deprimierende, aktuelle Bilder habe ich noch aus Lubmin. Natürlich habe ich mich inzwischen damit abgefunden, daß ich ein Krefelder bleibe.
Das war der wahrscheinlich letzte Umzug in meinem Leben, behaupte ich mal. Da die Lubmin-Variante abgehakt ist, haben wir jetzt eine geschätzt 400%-ige Aufwertung unserer Wohnverhältnisse in Krefeld erreicht.
So, da bin ich mal wieder. Augenblicklich geht es in meinem Kopf ein wenig drunter und drüber. Innerhalb von 8 Monaten sind meine Mutter, mein Patenonkel und mein Schwiegervater verstorben.