Verschwörungstheorie
Es war schon immer sehr merkwürdig: Dinge, die ich irgendwo abgelegt habe, tauchten an anderer Stelle wieder auf. Na zum Beispiel wie heutzutage meine Lesebrillen. Inzwischen habe ich ja 7
Es war schon immer sehr merkwürdig: Dinge, die ich irgendwo abgelegt habe, tauchten an anderer Stelle wieder auf. Na zum Beispiel wie heutzutage meine Lesebrillen. Inzwischen habe ich ja 7
Ganz zufällig bin ich darauf gestoßen: In einer der Spammails bot die „wesbuy.corp.com“ einen Service der besonderen Art. Man kann dort Wessis, in fast Lebensgröße, kaufen oder zu Testzwecken für
Nach Klimakollaps,Schweinegrippe,Sonnenstudios oder Piratenpartei gibts nun den nächsten Versuch, einen Angstmacher, in dem von terroristischen Anschlägen gebeuteltem Deutschland, unter die Leute zu bringen: Die „gesteigerte Terrorgefahr in D.“ zu den Wahlen im
Die gibts ja schon lange zu Hauf und es werden immer mehr, um mal einige aufzuzählen:Tag des Buches, Tag des Wassers, des Baumes, des Pferdes, des Kusses, Welt-Lepra-Tag, der Welttag
Irgendwie hatte es ein Redakteur der „Rheinischen Post“ geschafft, mich armes, damaliges Stasiopfer, dank meiner Homepage, ausfindig zu machen. „Kleines Interview gefällig?“ Da sag ich nicht nein – eitel wie
Ich habe eine Verrückte geheiratet! Und damit wird mein gesamter Plan, was den Rest meines Lebens angeht, wieder einmal über den Haufen geworfen.
Mit einem üblen Trick wurde ich auch dieses Jahr „gezwungen“, das Ton-Steine-Scherben-Festival namens Pottbäckermarkt, mit Susi zu besuchen: Zu Linda sagte sie, daß sie mal sehen würde, ob „Weber“ mitkommt
Endlich! Darauf haben wir doch alle gewartet. Weg von der Einheitsverpackung – her mit den flexiblen Verpackungsgrößen bei Milch, Butter, Schokolade u.a.m. In einem Anfall geistiger Umnachtung und chronischer Langeweile wurde diese
Da hat man doch einen neutralen, unverfänglichen Ausdruck für das Wort Reklame gefunden und unterstellt damit gleichzeitig die Notwendigkeit für den Otto-Normalverbraucher, auf solche hilfreichen Informationen – natürlich nur zu
Jetzt wurde es uns diesen Winter ja mal so richtig „eingeheizt“. Bei Temperaturen von über -20° – am Niederrhein sind Minusgrade eine Seltenheit – ging bei vielen Leuten der Verstand