Das Merkel kommt.
Wir waren mal wieder – nach zwei Jahren Pause – für eine Woche im Seebad Lubmin, meiner Heimat. Es wurde auch langsam mal Zeit; wenn ich längere Abstände zwischen den
Wir waren mal wieder – nach zwei Jahren Pause – für eine Woche im Seebad Lubmin, meiner Heimat. Es wurde auch langsam mal Zeit; wenn ich längere Abstände zwischen den
Ein paar Meldungen von 1989 aus gängigen BRD-Medien. Wir schreiben jetzt 2014 – alter Wein in neuen Schläuchen.
Хотят ли русские войны? Befrag die Stille, die da schwieg Befrag die Birken an dem Rain.
Also, die letzte Wahl in der DDR habe ich im Mai 1989 nicht mehr mitgemacht. Kurz darauf war es dann zu Ende mit dem Osten. Wenn das nun ein gutes
Seit der Bekanntgabe des Austragungsortes der Olympischen Winterspiele 2014, während der Vorbereitungen und bis heute, fand und findet eine antirussische Propaganda statt, die an den Kalten Krieg erinnert – nur
[column width=“47%“ padding=“6%“]Aktuell werden wir mit gefühlten Temperaturen aus den USA abgefüllt. Ob Videotext, Qualitätsmedium Zeitung oder die Glotze und Radio. Wer wissen will, wie kalt es dort wirklich ist,
H. Knabe, sogenannter Stasi-Experte und Wessi, fordert erneut ein Verbot von DDR-Symbolen. Ähnliches hatte er im Mai letzten Jahres schon mal verlangt.
Zu den Dingen, mit denen ich am wenigsten nach dem Ende der DDR klarkomme, gehören zweifelsohne die massiven Werbekübel, die im Radio und Fernsehen über die vielfarbige Konsumentengemeinde ausgekippt werden.
…und den läßt du raus.“ Das ist der Sound von Nena (53), gehört bei „The Voice of Germany“, der aktuellen Gesangstalente-Show bei SAT1/Pro7. Kann sein, daß manche Leute diese Frau
Also – wir haben gewählt. Natürlich. Wir, das sind Susi und meine Wenigkeit. Wo ich meine Kreuze gemacht habe, ist natürlich kein Geheimnis – welche Parteien durchs Raster fallen ,